


Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern (Erziehungspartnerschaft) ist uns sehr wichtig, da diese dem Wohl des Kindes dient.
Voraussetzung dafür ist eine vertrauensvolle Beziehung, die von gegenseitiger Wertschätzung gekennzeichnet ist. Diese Beziehung baut sich während der Eingewöhnung auf. Der Austausch zwischen Eltern und der Kinderkrippe ist sehr wichtig, da Eltern die Experten ihres Kindes sind. Die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern werden berücksichtigt und umgesetzt, aber auch für Ängste und Unsicherheiten haben unsere Mitarbeiter/-innen jederzeit ein offenes Ohr.
​
Informationen werden über Elternbriefe per E-Mail, bei Elternabenden, durch „Tür- und Angelgespräche“ und Aushänge weitergegeben.
Die Elternschaft wählt jedes Jahr einen Elternbeirat, der ein zusätzliches Bindeglied zwischen den Eltern und dem Team darstellt.
Um die Qualität unserer Einrichtung ständig zu verbessern, führen wir jährlich eine Elternbefragung in Form eines Fragebogens durch. Diese verläuft anonym und die Ergebnisse werden den Eltern zugänglich gemacht.
Übergabe/Tür- und Angelgespräch
​
Tür- und Angelgespräche, sowie Übergabegespräche, finden täglich beim Bringen bzw. Abholen des Kindes statt. Hierbei werden der Verlauf des Tages/der Nacht, aktuelle Ereignisse und Befindlichkeiten, sowie Besonderheiten des Tages ausgetauscht. Auch ein kurzer Austausch über bestimmte Themen, wie Entwicklungsbeobachtungen, Fragen zur Sauberkeitserziehung, ist hier möglich. Die Eltern planen hierfür ca. 15 Minuten beim Bringen und Abholen des Kindes ein.
Elternabend
Im Laufe eines Krippenjahres werden verschiedene Elternabende angeboten. Der Eingewöhnelternabend, sowie der Kennenlernelternabend sind feste Bestandteile des Jahres. Außerdem veranstalten wir Bastelabende, an denen Eltern für ihre Kinder z. B. Osternester basteln.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit an Infoabende mit verschiedenen Themen (z.B. Sauberkeitserziehung, Trotzphase) mit externen Referenten teilzunehmen. Die Themenwahl wird nach den Interessen und Wünschen der Eltern ausgewählt.
Bei unseren Elternabenden geht es nicht nur um Informationsweitergabe, sondern auch der Austausch zwischen den Eltern soll hier ermöglicht werden.
Elternbeirat
Der Elternbeirat wird einmal jährlich beim Kennenlernelternabend (Herbst) gewählt. Die Mitgliederanzahl ist flexibel, es ist jedoch wünschenswert, dass jede Gruppe durch 1-2 Eltern vertreten wird.
Der Elternbeirat fungiert als Elternvertretung und stellt ein Verbindungsglied zwischen Eltern und pädagogischem Personal dar.
Die Treffen des Beirats finden in gemütlicher Atmosphäre statt. Auch hierbei ist Zeit für einen Austausch zwischen den Eltern. Die Leitung oder eine Vertretung der Schatzinsel nimmt an den Treffen des Elternbeirats teil.
Der Elternbeirat bringt sich mit Ideen und Wünschen bezüglich des Krippenalltags ein und gestaltet aktiv die Familienfeste in der Schatzinsel mit.
Elterngespräche
Die Schatzinsel bietet den Eltern im Laufe der Krippenzeit verschiedene Elterngespräche an. So wird beispielsweise der Verlauf der Eingewöhnung bzw. die gesamte Krippenzeit gemeinsam reflektiert. Außerdem besteht die Möglichkeit jährlich ein Entwicklungsgespräch zu führen, dabei wird der aktuelle Entwicklungsstand, das derzeitige Verhalten in der Krippe, sowie zu Hause, besprochen.
Sollte es zwischen den Gesprächen Redebedarf geben (z.B. bestimmte Themen oder Fragen), sind wir jederzeit für ein Gespräch offen.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Eltern können Unklarheiten oder Unstimmigkeiten sehr unkompliziert geklärt werden.
Aushänge
Die Elternschaft wird über aktuelle Themen in Form von Aushängen im Eingangs- bzw. Gangbereich, sowie den Garderoben, informiert.
Fester Bestandteil unserer Aushänge sind die pädagogischen Inhalte unserer Arbeit, aber auch der wöchentliche Speiseplan und die Fotos der
Betreuer/-innen in den einzelnen Gruppen.
Weiter informieren wir unsere Eltern über anstehende Ferien, sowie Fortbildungen.
Wenn unser Team Zuwachs bekommt, stellt sich unser/-e neue/-r Mitarbeiter/-in den Eltern auch schriftlich vor.
Gerne bieten wir auch unserem Elternbeirat die Möglichkeit Informationen in der Schatzinsel auszuhängen.
​
Die Stay-Informed-App (ehemals Kita-Info-App) bietet uns die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen gesammelt in einer App für die Eltern bereitzustellen.
Wir nutzen die App seit Anfang 2022 und stellen diese den Eltern kostenlos zur Verfügung.
​
Mit der Stay-Informed-App können Eltern:
- Nachrichten aus der Schatzinsel empfangen
- anstehende Termine in den privaten
Smartphone-Kalender übertragen
- Speisepläne einsehen
- Digitale Rückmeldungen auf Abfragen geben
- PDF-Anhänge empfangen (z.B. Elternbriefe)
- Rückmeldungen digital unterzeichnen
- Zugesendete Videos ansehen
​
Vorteile:
- Werbefreie Nutzung
- Vollversionen in insgesamt 14 Sprachen verfügbar
- Die Übersetzfunktion erlaubt es App-NutzerInnen,
Nachrichten und Termine aus der Einrichtung
automatisch in 27 verschiedene Sprachen
übersetzen zu lassen
- Regelmäßige Updates und neue Funktionen
- DSGVO-konform
- Als Smartphone-App oder in der browserbasierten
Version nutzbar
- Mehrere App-Nutzer können für ein Kind
angemeldet werden
​